Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
VERMIETUNG der Mietobjekte Mobilheim Marine Glück & Floating House Yachthafen Perle durch die Baltic Sea Yacht Events GmbH & Co.KG
§ 1 Geltung der AGB
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung der Mietobjekte (Mobilheim Marine Glück, Floating House Yachthafen Perle) zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Anbieters.
(2) Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Mietobjekte sowie deren Nutzung zu anderen als Wohnzwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Baltic Sea Yacht Events GmbH & Co.KG.
(3) Geschäftsbedingungen des Gastes finden nur Anwendung, wenn diese vorher schriftlich vereinbart wurden.
§ 2 Buchung/Buchungsbestätigung
Buchungswünsche können Sie über die Buchungsanfrage, schriftlich an info@bsye.de oder telefonisch unter 0160-7176476 stellen. Sofern wir Ihnen ein Mietobjekt im gewünschten Zeitraum bereitstellen können, erhalten Sie eine schriftliche Buchungsbestätigung sowie eine Rechnung. Die Reservierung ist mit Erhalt der Bestätigung bzw. nach erfolgter Anzahlung rechtskräftig.
§ 3 Zahlungsbedingungen
Anzahlung: 50% der Gesamtsumme, fällig nach der Buchung.
Restzahlung: Fällig bis spätestens 3 Wochen vor Anreise.
Kurzfristige Buchungen: Der Gesamtpreis ist sofort nach Rechnungserhalt fällig.
Bankverbindung:
Empfänger: Baltic Sea Yacht Events GmbH & Co.KG
Bank: Volksbank Dresden- Bautzen e.G
IBAN: DE88 8509 0000 3040 2810 01
BIC: GENODEF1DRS
Alle Bank- und Überweisungsgebühren sind vollständig vom Mieter zu tragen. Zahlungen sind per PayPal oder Vorab-Überweisung möglich. Wir akzeptieren keine EC-/Kreditkarten oder Schecks.
§ 4 An- und Abreise
Anreise: Das Mietobjekt steht am Anreisetag ab 16:00 Uhr zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns Ihre voraussichtliche Ankunftszeit 1-2 Tage vorab mit. Eine Anreise nach 19:00 Uhr muss abgesprochen werden.
Abreise: Das Mietobjekt muss am Abreisetag bis 11:00 Uhr verlassen werden.
Schlüsselübergabe: Die Übergabe und Rückgabe der Schlüssel sowie der Parkplatz-Zugangskarte erfolgt im Yachthafen-Büro oder nach individueller Absprache.
§ 5 Mietobjekt & Haftung
Das Mietobjekt wird in einem sauberen Zustand mit vollständigem Inventar übergeben. Der Mieter haftet für von ihm oder seinen Mitreisenden verursachte Schäden am Mietobjekt oder Inventar (z.B. kaputtes Geschirr, Schäden an Möbeln, verlorene Schlüssel). Bestehende Mängel müssen unverzüglich gemeldet werden. Das Inventar ist pfleglich zu behandeln und darf das Mietobjekt nicht verlassen. Bei vertragswidrigem Gebrauch (z.B. Untervermietung, Überbelegung) kann der Vertrag fristlos gekündigt werden.
§ 6 Haustiere
Die Mitnahme von kleinen Haustieren ist nach vorheriger Absprache und schriftlicher Bestätigung durch die Baltic Sea Yacht Events GmbH & Co.KG grundsätzlich gestattet. Bitte geben Sie Ihren Wunsch, ein Haustier mitzubringen, unbedingt direkt bei der Buchungsanfrage an. Die nicht angemeldete Mitnahme von Haustieren ist untersagt und kann zur sofortigen Kündigung des Mietvertrages ohne Rückerstattung des Mietpreises führen.
§ 7 Aufenthalt
Das Mietobjekt darf nur von den in der Buchung aufgeführten Personen genutzt werden. Eine Untervermietung ist nicht gestattet. Mit der Zahlung der Miete erklärt sich der Mieter mit den AGB und der Hausordnung einverstanden. Bei Verstößen kann die Baltic Sea Yacht Events GmbH & Co.KG das Mietverhältnis fristlos kündigen.
§ 8 Reiserücktritt
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor Anreise schriftlich möglich.
Danach beträgt die Stornierungsgebühr 50% des Mietpreises (abzüglich der Reinigungskosten).
§ 9 Rücktritt durch den Vermieter
Ein Rücktritt durch den Vermieter kann erfolgen bei höherer Gewalt oder anderen unvorhersehbaren Umständen. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung bereits gezahlter Beträge. Ebenso kann der Vertrag fristlos gekündigt werden, wenn der Mieter nachhaltig stört oder sich vertragswidrig verhält.
§ 10 Haftung der Baltic Sea Yacht Events GmbH & Co.KG
Die Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in der Wasser- oder Stromversorgung sowie für Ereignisse höherer Gewalt ist ausgeschlossen. Für vom Gast eingebrachte Sachen haftet der Vermieter nach den gesetzlichen Bestimmungen (§701 BGB).
§ 11 Nutzung des WLANs
(1) Gestattung: Der Vermieter gestattet dem Mieter die Mitbenutzung des WLAN-Zugangs für die Dauer des Aufenthaltes. Dritten darf die Nutzung nicht gestattet werden. Der Vermieter gewährleistet keine ständige Verfügbarkeit und behält sich das Recht vor, den Zugang zu beschränken oder bestimmte Seiten (z.B. kostenpflichtige oder illegale Inhalte) zu sperren.
(2) Zugangsdaten: Die Zugangsdaten sind geheim zu halten und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
(3) Gefahren & Haftungsbeschränkung: Die Nutzung des WLANs erfolgt auf eigene Gefahr. Der Datenverkehr ist unverschlüsselt. Es wird keine Haftung für Schäden (z.B. durch Viren) übernommen, es sei denn, diese wurden grob fahrlässig oder vorsätzlich vom Vermieter verursacht.
(4) Verantwortlichkeit des Mieters: Der Mieter ist für alle über seinen Zugang getätigten Aktivitäten selbst verantwortlich. Er verpflichtet sich, geltendes Recht einzuhalten. Insbesondere wird er:
Keine sitten- oder rechtswidrigen Inhalte abrufen oder verbreiten.
Keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen (z.B. über Filesharing).
Keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden.
Das WLAN nicht für Spam oder unzulässige Werbung nutzen.
Der Mieter stellt den Vermieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen Nutzung des WLANs durch ihn entstehen.
§ 12 Schriftform
Mündliche Absprachen wurden nicht getroffen. Mit der Überweisung der Anzahlung werden diese AGB akzeptiert.
§ 13 Verjährung
Ansprüche des Gastes verjähren grundsätzlich nach einem Jahr. Hiervon unberührt bleiben Ansprüche aus Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie Ansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
§ 14 Rechtswahl und Gerichtsstand
Es findet deutsches Recht Anwendung. Gerichtsstand ist der Sitz der Baltic Sea Yacht Events GmbH & Co.KG.
§ 15 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.